Übersetzer: Günther Frauenlob / Maike Dörries
Gebundene Ausgabe: 800 Seiten
Genre: Krimi Dänemark
ISBN: 978-3-7645-0504-2
Erscheinungsdatum: 17. März 2014
Preis: 19,99 €
Die Kinder aus der Elefantenstube
Anonyme Briefe gehen bei unterschiedlichen Personen in
Dänemark ein, einer davon ist auch an einen Journalisten gerichtet, der die
Spur dieses anonymen Briefes aufgreift. In dem bekannten und hochgelobten
Kinderheim Kongslund gab es im Jahr 1961 sieben Waisenkinder, die alle zur
gleichen Zeit in der Elefantenstube lagen. Die Herkunft dieser Waisenkinder ist
heute kaum noch zurück zu verfolgen, doch eines der Kinder scheint nun die
Aufmerksamkeit der dänischen Regierung auf sich gezogen zu haben.
Der vorliegende Roman wird als monumentales Debüt gefeiert
und monumental ist der Roman, den ich nicht unbedingt als Krimi bezeichnen
würde, in jedem Fall. Erik Valeur nimmt sich sehr viel Zeit, seinen Lesern alle
sieben Kinder nach und nach vorzustellen. Man erfährt hierbei sehr viel über
ihre Vergangenheit wie auch über ihr derzeitiges Leben. Bei einigen handelt es
sich um Personen des öffentlichen Lebens und auch die dänische Regierung spielt
eine entscheidende Rolle in dem Roman.
Sollte man einen reinen Krimi erwarten, dann verlangt der
Autor seinem Leser eine Menge Geduld ab. Wenn man jedoch sehr viel Wert auf
ausgefeilte Charaktere legt, vor einem tiefsinnigen, ruhigen Schreibstil mit
poetischen Anlagen nicht zurückschreckt und eine sehr komplexe Geschichte mag,
wird von dem Debütroman ziemlich begeistert sein. Auch wenn ich zugegeben muss,
dass sich Eric Valeur für meinen Geschmack ab und an doch zu sehr in den
Details verloren hat. Anfangs fiel es mir auch etwas schwer, in die Geschichte
hineinzufinden. Dies legt sich jedoch recht bald, als Marie Ladegard die
Lesebühne betritt und die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt. Marie gehört
ebenfalls zu den Kindern der Elefantenstube, hat ihr ganzes Leben in Kongslund
verbracht und ihre einstigen Mitbewohner der Stube über Jahre hinweg beobachtet.
Und dies ohne deren Wissen.
In dem Roman geht es um Schuld und Sühne, um lange gehütete
Geheimnisse und um Gerechtigkeit, auch wenn diese rund 40 Jahre zu spät kommen.
Jedes Kind sollte seine Herkunft, seine biologischen Eltern kennen. Dieser
Überzeugung ist Marie und sie setzt mit ihrer Überzeugung eine Lawine in Gang,
bei der man sich lange Zeit nicht sicher sein kann, ob das berühmte Findelkind
von Kongslund dies auch alles wirklich so vorausgesehen hat.
Mit seinem nachdenklichen, ruhigen und fast jederzeit
fesselnden Schreibstil versteht es Erik Valeur meisterhaft, eine durchweg sehr
beklemmende Stimmung hervorzurufen und seine Protagonisten lebendig und
menschlich zu zeichnen. Und auch, wenn man durch Marie Ladegaards Erzählungen
über mehr Informationen als die restlichen ehemaligen Kinder der Elefantenstube
verfügt, merkt man dennoch recht schnell, dass die Waise selbst auch
Geheimnisse hat.
Fazit: Ein äußerst vielschichtiger Roman, der zwar einige Längen
hat, über die man bei der rätselhaften, interessanten, hervorragend
durchdachten Story gerne hinwegsieht.
Der Autor:
Erik Valeur, Jahrgang 1955, ist Mitbegründer der dänischen Månedsbladet Press,
arbeitete viele Jahre in Presse und Rundfunk und erhielt für seine
journalistische Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, u. a. je zwei Mal den
Cavling- und den Kryger-Preis. 2011 debütierte er mit »Das siebte Kind«
als Romanautor und erhielt dafür im selben Jahr den renommierten und
hochdotierten Debutantpris, den Literaturpreis der Zeitschrift Weekendavisen,
2012 den DR Romanprisen, den Harald-Mogensen-Preis und zuvorderst die
Auszeichnung für den besten Spannungsroman der Skandinavischen
Krimiakademie, den zuvor schon Bestsellerautoren wie beispielsweise
Peter Høeg, Håkan Nesser, Stieg Larsson und Jussi Adler-Olsen erhalten
hatten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen